top of page
Jodlerklub Noger
Save the date: Jubiläumskonzert am 22. November 2025

Schön, dass Du da bist und Danke für dein Interesse
Der Jodlerklub Noger ist ein Jodelverein, welcher den schweizerischen Brauchtum des Jodelns pflegt und weitergibt. Der Noger ist traditions- und naturverbunden. Im Zentrum unseres Vereins steht die Leidenschaft zum Jodelgesang und das gemütliche Beisammensein.


Bevorstehende Veranstaltungen
- Gastklub beim Konzert JK Bachji Lalden12. Apr. 2025, 19:00 – 23:00Lalden, Lalden, Schweiz
- Jodelmesse Auffahrt29. Mai 2025, 09:00Kirche, Ausserberg, Schweiz
- Hochzeit Marion und Manuel05. Juli 2025, 14:30Raaft, 3938 Ausserberg, Schweiz
Unsere Mitglieder
Unsere Vorstandsmitglieder geben ihr Bestes für den Noger.
Sie können immer auf die Unterstützung der Mitglieder zählen.
Mitglieder
CD kaufen
Die Geschichte
vom Noger
1935: Gründung des Jodlerklubs im Weiler "Fischerbiel" in Ausserberg.
Mit der Ortsbezeichnung "Noger" wird der Klub auch geografisch gebunden. Hauptinitiant und erster Dirigent war Arthur Schmid.
1943: Anschaffung eines Jodlergilet "Chuejermutz".
1945: Eintritt in den Westschweizer Jodlerverband und somit auch Mitglied des Eidgenössischen Jodlerverbandes.
1946: 1. Teilnahme am Eidgenössischen Jodlerfest
1960: Auf Initiative von Cäsar Schmid vom "Noger" wird das Walliser Jodlertreffen ins Leben gerufen. Erster Gastgeber ist Ausserberg am 21. August 1960.
1967: Anschaffung einer neuen Tracht, der Werktagstracht der alten Ausserberger, bestehend aus Hosen mit schwarzem Sammet verziert. Dazu schmückt ein schwarzer Hut das Haupt.
1981: Teilnahme am Bremgarten-Konzert.
1985: Erster Tonträger "Mis Dorf", wird zum 50-jährigen Vereinsjubiläum produziert.
1990: Neue Tracht wird eingeweiht. Die Herrentracht bleibt in den traditionellen Farben. Bei den Jodlerinnen ersetzt die Sonntagstracht mit Hut die Werktagstracht.
1995: 50 Jahre Mitglied im Eidgenössischen Jodlerverband. Herausgabe des zweiten Tonträgers unter dem Titel "Dryzäh Stärna".
2005: 1. Stiftungskonzert Jodlerdorf
2008: CD-Taufe "Typisch Noger"
2014: Trachtenweihe
2015: Erstes Gemeinschaftskonzert in Ausserberg, 3938 "Müsigbärg" zusammen mit der Musikgesellschaft Alpenglühn, Tambour- und Pfeiferverein Ahnenstolz und dem Kirchenchor
2024: Teilnahme am Jubiläumsschwingfest in Appenzell
2024: Westschweizer Jodelfest in Raron, organisiert von den drei Trägervereinen Ausserberg, Raron und Lötschen
bottom of page